Startseite

Für den leichteren Einstieg ins Studium bieten die Technische Fakultät und die Naturwissenschaftliche Fakultät diverse Vorkurse und Repetitorien an. Den Studienanfängerinnen und -anfängern des Bachelor-Studiengangs "Biotechnologie" empfehlen wir das Mathematik-Repetitorium und den Chemie-Brückenkurs. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Technischen Fakultät.

Kategorie: Allgemein

Für alle, die im Wintersemester 2025/2026 ein Studium an der FAU starten, finden bereits im August/September Online-Vorträge zum Thema "Studienstart" statt. Die Teilnahme ist bereits vor der Einschreibung möglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neben allgemeinen organisatorischen Informationen zum Studienstart an der Technischen Fakultät, können Sie sich über die Themen "Studieren mit Beeinträchtigung" und "Starthilfe Technik" informieren lassen. Beim "Fragt die Studis! Erstis-Special" stehen Ihnen Studierende der FAU Rede und Antwort.

Kategorie: Allgemein

Auch in diesem Jahr hat der Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik ein studentisches Team zum bundesweiten 99 €-Bioreaktorwettbewerb der Technischen Universität Dresden (TUD) geschickt. Hierbei dürfen die Teilnehmer in kleinen Gruppen einen eigenen Bioreaktor für eine spezielle Aufgabenstellung entwerfen und bauen – und das für ein maximales Budget von 99 €. Betreut wurde die Gruppe dabei von unseren Doktoranden Lea Erbacher und Matthias Tobler.

Kategorie: Allgemein

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden des CBPT-/BPT-Projektkurses zum erfolgreichen Abschluss ihrer ersten Forschungsarbeiten am Department! Im Rahmen des von Herrn Dr. Schulz moderierten Abschlusskolloquiums am 24. Juli 2025 präsentierten die Zweitsemester-Studierenden ihre Projekte. Wie in d...

Kategorie: Allgemein

Der Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie (MBT) freut sich gemeinsam mit seinen Forschungspartnern an der FAU über eine finanzielle Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Vorhaben, federführend beantragt von Dr. Michael Haug, wurde im kompetitiven Programm VIP+ als förderfähig bewertet.

Kategorie: Allgemein