• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Life Science Engineering LSE
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Life Science Engineering LSE
Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Berufsbild
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
    • Industriepraktikum
    • Auslandsaufenthalte
    • Anerkennung von Studienleistungen
    Portal Studierende
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studierende
  3. Anerkennung von Studienleistungen

Anerkennung von Studienleistungen

Bereichsnavigation: Studierende
  • Bachelor
  • Master
  • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
  • Industriepraktikum
  • Auslandsaufenthalte
  • Anerkennung von Studienleistungen

Anerkennung von Studienleistungen

Die Anerkennung der außerhalb des CBI bestandenen Studienleistungen erfolgt im SSC CBI (Frau Hilbig i.A. der Studienkommission CBI).

Für die Anerkennung der Studienleistungen sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Ausgefüllter Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen (https://www.fau.de/studium/im-studium/pruefungen-studienordnungen/pruefungsamt-technische-fakultaet/ siehe Hinweise und Formulare der TF)
  • Modulbeschreibungen zu den belegten Modulen
  • Leistungsnachweise: Notenspiegel bzw. Transcript of Records, o.ä.

Für die Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland gilt: siehe Seiten des Department CBI -> ERASMUS, Regeln zur Anerkennung von Studienleistungen

Nach der Bearbeitung des Antrags auf Anerkennung durch das SSC CBI werden die Ergebnisse vom Prüfungsamt in campo verbucht.

Ausnahmen:

In den Masterstudiengängen CBI und LSE besteht die Möglichkeit, ein Wahlpflichtmodul außerhalb des WPF-Katalogs zu belegen. Das Fach soll im sinnvollen Zusammenhang mit Ihrem Studium stehen (s. FPO) und auf dem Masterniveau angeboten werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Studienkommission CBI (Prof. Bück), vorzugsweise per E-Mail. Sprachkurse werden nicht genehmigt.

Im Masterstudiengang CEN haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Vertiefungsgruppe A ein Wahlfach zu belegen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Studiengangsverantwortlichen CEN, Prof. Engel (michael.engel@fau.de). Im Rahmen des Wahlfachs kann ggfs. ein Sprachkurs genehmig werden (außer Englisch).

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

New@FAU Interview mit Frau Prof. Castiglione (BVT)

https://youtu.be/wFWWKioA2bg
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben