Dr. Patrick Schühle vom Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik (CRT) erforscht mit seiner BMBF-Nachwuchsgrupp neue Wege zur Herstellung von Wasserstoff.
W2-Professur Systembiotechnologie – Prof. Dr. S. Aljoscha Wahl
Im Januar 2022 ist Prof. S. Aljoscha Wahl an den Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik gekommen, um mit seinem Bereich der Systembiotechnologie die Bioverfahrenstechnik zu verstärken.
Seine Arbeiten widmen sich der Nachhaltigkeit und Um...
Der erste Publikumspreis für exzellente Lehre der FSI CBI, CEN, LSE und EnTe ging im Sommersemester 2020 an Prof. Dr. rer. nat. Nicolas Vogel für seine Vorlesung "Grenzflächen in der Verfahrenstechnik".
Studierende , die einen mind. 60tägigen Praxisaufenthalt (Vollzeitpraktikum) im Ausland machen wollen, können beim Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) im Rahmen von Erasmus ein Stipendium beantragen.
Sie interessieren sich für die technischen Hintergründe der Virologie und Impfstoffentwicklung?
Auch im Studiengang Life Science Engineering werden viele Aspekte davon gelehrt.